top of page
Edited Image 2015-5-25-15_10_17_edited.p

Glasmalerei

Glasmalerei  -  Vom Mittelalter bis heute


 

Referent
Karl Holtschneider

Wenn von Glasmalerei die Rede ist, so ist dies erst einmal kein klassischer Malvorgang, sondern die Herstellung eines Glasfensters besteht im Verarbeiten farbiger, flacher Glasteile. Die Malerei kommt  ergänzend hinzu.

Was die Glasmalerei gegenüber den anderen Künsten besonders charakterisiert ist ihr Verhältnis zur Architektur durch Raum und Licht.

Das Licht als Grundlage des Sehen und Erkennens.

Die Technik der Glasmalerei ist sehr alt. Bereits aus dem 7. vorchristlichen Jahrhundert stammt das älteste Rezept zur Herstellung von Glas.

Neben der Herstellung wird Ihnen die Entwicklung der Glasmalerei bis heute an  zahlreichen Beispielen vorgestellt. Der Besuch einer Glaswerkstatt gibt einen Einblick in die Herstellung eines Glasbildes.

  

Geplant für 2025/26

 

1.Termin:

Vortrag
Bildungswerk Bergisch Gladbach, Laurentiusstr. 4-12

2.Termin:

 Besuch der Glaswerkstatt: 

 

dedy Glasmalerei

Franz-Kail-Straße 35
51375 Leverkusen

3.Termin:

Besichtigung der Glasfenster von Markus Lüpertz

St. Andreas, Köln 

Komödienstr. 6-8

50667 Köln

4.Termin:

Besichtigung der Glasfenster von Georg Meistermann und Wilhelm Buschulte

St. Gereon, Köln 

Gereonskloster 2

50670 Köln

Veranstaltung ohne das Bildungswerk Bergisch Gladbach, 

_______________________________________________________________________

 

 

 

 Holzschnitzwerke im Museum Schnütgen

Köln
 

 

 

Das Museum Schnütgen beherbergt in einer der ältesten Kirchen Kölns eine kostbare Sammlung mittelalterlicher Kunstwerke. Viele von ihnen sind schon allein eine Reise und Besichtigung wert.

Holzskulpturen waren im Mittelalter ein wesentlicher Bestandteil von Kirchenräumen.
Madonnen, Kruzifixe und Heiligenfiguren standen im Vordergrund der Ausstattungen.
Aber auch Möbel, wie Chorstühle, gehörten hierzu.

 

In wichtigen Grundzügen wird das vielfältige Material Holz vorgestellt und an den Ausstellungs - Exponaten gezeigt.

 

Besuch im Museum Schnütgen Herbst 2025

Termin steht noch nicht fest.

 

Referent
Karl Holtschneider

______________________________________________________________________

 

 

Museum_Schnütgen_-_St._Cäcilien_-_innena

© 2015 by Karl Holtschneider created with Wix.com

bottom of page